24036
24036
Preview: 24036
Preview: 24036
Zig.Dose/Ladedose max. 20A - Serie 2000
Mobile Preview: 24036
Mobile Preview: 24036

Zig.Dose/Ladedose max. 20A - Serie 2000

Art.Nr.:
24036
Lieferzeit:
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.043 kg je Stück
9,98 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Fehlerstromschutzschalter RCBO 16-30 Mini, FI Schutzschalter
Fehlerstromschutzeinrichtung mit 2-polig schaltendem Sicherungsautomat im Industriegehäuse mit Platz für einen weiteren 2-poligen FI Schutzschalter oder 2 Sicherungsautomaten. Ausführung mit transparenter Tür zur Nutzung des Stauraumes. Sicherung vor Überlast und Kurzschluss im 230 V-Netz des Fahrzeuges und vor elektrischen Unfällen (Personenschutz). Sicherung Schaltleistung 230 V/16 A, FI-Auslösestrom 30 mA, TÜV-/GS-geprüft.
Ausführung wie VO_2152 jedoch ohne zusätzliche Sicherungsplätze
Maße (BxHxT) 100 x 140 x 100 mm

*************************************************************************************************
Angaben zur Produktsicherheit/GPSR:
Marke/Trademark: Votronic
Hersteller/Manufacturer: VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach, info@votronic.de
*************************************************************************************************

Art.Nr:

85,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Battery Charger VBCS 30/20/250 Triple CI
Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder die Aufbauelektrik von Grund auf neu gestalten möchte, der ist mit einem Dreifachladegerät bestens beraten. Es vereint folgende drei Ladegeräte in einem Gerät und erspart einiges an Verdrahtungsaufwand:

- Netzladegerät, 230 Volt -> 12 Volt für die Bordbatterie und Erhaltungsladung der Starterbatterie sowie der Versorgung der 12 Volt Verbraucher
- Ladebooster als B2B Lader für eine optimale Ladung während der Fahrt, wie auf vorheriger Seite beschrieben
- Solar-Laderegler in MPP (engl. „Maximum Power Point-Technology“) für die maximale Ladung im Stand

Auch hier gilt: Lader kann man selbst einbauen, wenn man weiß was man tut. Wer sich unsicher ist, sollte sich unbedingt an einen Fachmann wenden.

Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz:

• Die volle Ladeleistung im Universalweitbereich von 110 V AC - 230 V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar.
• Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12 V-Verbraucher aus dem Netz.
• Nebenladezweig 12 V/4-5 A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten.
• Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause).

Lade-Wandler-, „B2B“-Betrieb, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery):
• Der leistungsfähige Lade-Wandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt.
• Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
• Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus.
• Die mitversorgten 12 V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.

Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point):
• Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Der Ladestromzugewinn von 10 % bis 30 % sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.
• Nebenladezweig zur Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten.
• Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb.

Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:
• Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.

Empfohlenes Zubehör:
LCD-Charge Control S, Art. Nr. VO_1247

*************************************************************************************************
Angaben zur Produktsicherheit/GPSR:
Marke/Trademark: Votronic
Hersteller/Manufacturer: VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach, info@votronic.de
*************************************************************************************************

Art.Nr:

757,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand